Kanada hat in der Arktis mehr Landmasse als jedes andere Land. Wir können also fast endlose felsige Küsten und über 35‘000 arktische Inseln erkunden, riesige Gewässer durchkreuzen, unzählige gewaltige Gletscher bestaunen und die weite Tundra erleben. Zu jeder Jahreszeit können wir in Kanada ein unvergessliches Naturschauspiel erleben: von den unendlichen Eiswelten im Winter, bis zum kontrastreichen Farbenspiel im Herbst.
Die kanadische Arktis ist ein idealer Ort um Moschusochsen, Sattelrobben, Walrosse und eine einzigartige Vogelwelt in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Zudem lebt wohl etwas mehr als die Hälfte der weltweiten Eisbärenpopulation in der kanadischen Hocharktis. Auch im Wasser erwartet uns ein Spektakel, wenn wir die „weissen Geister“ der Arktis sehen, die geheimnisvollen Belugawale, oder die Narwale mit dem ikonischen Stosszahn. Narwale sind Tiere, die wir an anderen Orten der Arktis kaum zu Gesicht bekommen – aber rund um Baffin Island in der kanadischen Arktis sind die Chancen sie anzutreffen recht gross.
03.11.2023 – 11.11.2023
Diese landbasierte Reise führt uns zu einer Eisbärenbeobachtung der besonderen Art. Eine private Chartermaschine bringt uns von Churchill in 50 Minuten zu unserem Lager an der Hudson Bay. Hier warten die Eisbären darauf, bis die Bucht zufriert und sie wieder auf Robbenjagd gehen können. Nur ein Elektrozaun trennt unser Camp von der Wildnis Nunavuts.
Ab CHF 17.195.- (inkl. Flüge ab/bis Frankfurt)
Ab EUR 16.690,- (inkl. Flüge ab/bis Frankfurt)
11.09.2023 - 05.10.2023
Die vollständige Durchquerung der legendären Nordwestpassage ist ein einmaliges Erlebnis. Wir wandeln auf den Spuren von Franklin und Amundsen, und halten Ausschau nach Eisbären, Moschusochsen und Walen. Unser Eisbrecher ist das ideale Schiff um das eisige Labyrinth zu durchqueren.
ab CHF 39.000,- (inkl. Flüge ab/bis Frankfurt)
ab EUR 37.860,- (inkl. Flüge ab/bis Frankfurt)
Alljährlich im Herbst spielt sich im Nordosten der kanadischen Provinz Manitoba, am Westufer der Hudson Bay, eines der faszinierendsten Naturschauspiele der Erde ab. An fast keinem anderen Ort auf der Erde können Eisbären in freier Wildbahn besser beobachtet werden als hier. Jedes Jahr im Oktober und November versammeln sich die über die Sommermonate ausgehungerten Eisbären und warten darauf, dass die Bucht wieder zufriert und sie wieder auf Robbenjagd gehen können. Wir empfehlen den Aufenthalt in einem Camp direkt an der Route der Eisbärenwanderung. Geschützt ist das Camp nur von einem Elektrozaun, und dieser erfüllt gleich eine doppelte Funktion: Er hält nicht nur die Eisbären auf Abstand, sondern erinnert auch uns daran, dass wir uns auf Bärenterritorium befinden!
Die Küsten entlang der kanadischen Provinzen Nunavut, Northwestern Territories und Yukon, sowie Alaska (USA), bilden die Nordwestpassage. Eine legendäre Route: Jahrhundertelang wurde versucht, die Passage zu durchqueren, um einen kürzeren Weg zwischen Europa und Asien zu finden. Keiner war erfolgreich und viele Menschen starben, bis es dem Norweger Roald Amundsen 1906 endlich gelang. Die Nordwestpassage ist die meiste Zeit des Jahres noch immer nicht passierbar, und nur wenige Expeditionskreuzfahrtschiffe unternehmen im Sommer eine vollständige Durchfahrt. Die Reise auf den Spuren von Sir John Franklin, James Clark Ross und Amundsen ist ein einzigartiges Erlebnis. Wir besuchen die legendären Orte ihrer wagemutigen Entdeckungsreisen. Hier, über dem Dach Nordamerikas, erleben wir auch die raue Schönheit der weitgehend unberührten Natur, die den Lebensraum für zahlreiche Wildtiere bildet: wir halten Ausschau nach Moschusochsen und herumstreunenden Eisbären, nach Walrossen, Narwalen und nach den „Geistern der Arktis“, den Belugas. Hier, an den flachen Ufern der Nordwestpassage, halten sie sich besonders gerne auf. Sie kommen hierher um ein wohltuendes Peeling am Kiesgrund zu geniessen und sich zu häuten.
Zwischen Grönland und der kanadischen Baffin Island, am östlichen Ende der Nordwestpassage, liegt die Baffin Bay. Mit einer Fläche von fast 700‘000 Quadratkilometern fasziniert die Baffin Bay mit den gewaltigen Eisbergen, aber auch mit ihrer Tierwelt. Vor allem Wale sind hier sehr häufig anzutreffen, inklusive Belugas oder Grönlandwale, die bis zu 200 Jahre alt werden können. Aber auch Robben, Walrosse, zahlreiche Vogelarten und natürlich Eisbären leben hier. Auf einer Expeditionskreuzfahrt durch die Baffin Bay stehen Besuche von Inuit Siedlungen ebenso auf dem Programm wie Anlandungen in der unberührten Wildnis der Baffin Island. Über 2000m hohe, zerklüftete Berggipfel erstrecken sich über die 1500km lange Insel. Grosse Teile der Insel sind als Nationalpark geschützt. Entlang der Küste finden wir majestätische Berge, tiefe Täler, arktische Tundra und immer wieder eindrückliche Fjorde.
© PolarNews. Alle Rechte vorbehalten
Programmierung: smart web GmbH.