Skip to main content
Home
Destinationen
Arktis
Spitzbergen
Grönland
Kanadische Arktis
Nordpol
Russische Arktis
Tierwelt
Antarktis
Ecuador - Galapagos
Schiffe
News & Magazin
Magazin & Medien
Magazin
Bücher
Filme
FilmNEWS
Arktis
Übersicht
Menschen & Politik
Forschung & Umwelt
Fauna & Tierwelt
Expeditionen
Geschichte
Technik
Antarktis
Übersicht
Menschen & Politik
Forschung & Umwelt
Fauna & Tierwelt
Expeditionen
Geschichte
Technik
FAQ
Das Leben an Bord
Gesundheit
Reisezeiten
Buchungsablauf und Organisatorisches
Galapagos und Ecuador
Über uns
Das PolarNEWS Team
Unsere Reisebegleiter
Unser Reisepartner
Organisationen
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf
Media-Info (PDF)
Newsletter
Kontakt
+41 44 342 36 60
+49 6174 93 20 07
reisen@polarnews.ch
Home
Destinationen
Arktis
Spitzbergen
Grönland
Kanadische Arktis
Nordpol
Russische Arktis
Tierwelt
Antarktis
ANTARKTIS
Ecuador & Galapagos
GALAPAGOS
Schiffe
Schiffe
MS PLANCIUS
MS ORTELIUS
MS HONDIUS
SEA SPIRIT
MS ULTRAMARINE
LE COMMANDANT CHARCOT
MS OCEAN VICTORY
MS OCEAN ALBATROS
MS SEAVENTURE
MS WORLD VOYAGER
SV REMBRANDT VAN RIJN
Motorkatamaran TIP TOP II
News & Magazin
Beiträge aus der Arktis
Übersicht
Menschen & Politik
Forschung & Umwelt
Fauna & Tierwelt
Expeditionen
Geschichte
Technik
Beiträge aus der Antarktis
Übersicht
Menschen & Politik
Forschung & Umwelt
Fauna & Tierwelt
Expeditionen
Geschichte
Technik
Magazin & Medien
Magazin
Bücher
Filme
FilmNEWS
FAQ
FAQ
Das Leben an Bord
Gesundheit
Reisezeiten
Buchungsablauf und Organisatorisches
Galapagos und Ecuador
Über uns
Über uns
Das PolarNEWS Team
Unsere Reisebegleiter
Unser Reisepartner
Organisationen
Kontakt
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf
Media-Info (PDF)
Newsletter
Tags
Klima
Tag: Klima
Russ im Antarktis-Eis belegt vorindustriellen Einfluss des Menschen auf die Atmosphäre
21.10.2021
|
Forschung & Umwelt
Sibiriens Lärchenwälder und wie sie den hohen Norden eroberten
22.12.2018
|
Forschung & Umwelt
Arktische Seen tragen zum Klimawandel stärker bei als angenommen
06.09.2018
|
Forschung & Umwelt
Neue Hitzewelle trifft grosse Teile der Arktis
15.05.2018
|
Forschung & Umwelt
Ein halbes Grad könnte alles oder nichts für arktische Tiere bedeuten
21.04.2018
|
Forschung & Umwelt
Wenn Treibhausgase auf Wanderschaft gehen
03.04.2018
|
Forschung & Umwelt
Antarktisches Meereis schrumpft auf zweitniedrigstes Minimum
25.03.2018
|
Forschung & Umwelt
Forschungsmission zu Larsen C Schelfeis wird durch Meereis vereitelt
19.03.2018
|
Expeditionen
Pinguine als Archive für den Wandel in der Antarktis – Veränderungen im Nahrungsnetz und Klima schlagen sich in Pinguinfedern und Eierschalen nieder
16.03.2018
|
Fauna & Tierwelt
Dünnere Ozonschicht im Süden trotz Erholung des Ozonloches
04.03.2018
|
Forschung & Umwelt
Wetteranomalien lassen arktisches Meereis schwinden
11.02.2018
|
Forschung & Umwelt
Neue Daten aus der Arktis zeigen keine Erwärmungspause
01.12.2017
|
Forschung & Umwelt
Kanadische Moose erzählen vergangene Klimageschichten
16.11.2017
|
Forschung & Umwelt
Superkalte Wolken als Ziel antarktischer Forschung
04.11.2017
|
Forschung & Umwelt
Alte Narben von Eisbergen erzählen die Geschichte des Eisrückgangs
01.11.2017
|
Forschung & Umwelt
Ältestes bekanntes Eis erlaubt Einblicke in die Erdvergangenheit
29.08.2017
|
Forschung & Umwelt
Wie sich das Klima in kurzer Zeit ändern kann
03.08.2017
|
Forschung & Umwelt
Wie kam das Salz in den Arktischen Ozean
15.06.2017
|
Forschung & Umwelt
Zahlreiche Eisberge treiben vor Neufundlands Küste
09.05.2017
|
Forschung & Umwelt
Diesjähriger Tiefstwert der Meereisbedeckung in der Antarktis „schlägt“ bisherigen Rekord
28.04.2017
|
Forschung & Umwelt
Neue Temperatur-Extreme für die Antarktis
18.04.2017
|
Forschung & Umwelt
Große Veränderungen für die kleinsten Lebewesen im Südpolarmeer prognostiziert
05.04.2017
|
Forschung & Umwelt
Finnland wird übernimmt Leitung des Arktisrats von den USA
27.03.2017
|
Menschen & Politik
Eisausdehnung in der Arktis erreicht Rekordtief
25.03.2017
|
Forschung & Umwelt
Svalbard Energiezukunft könnte grün werden
28.02.2017
|
Technik
Aussergewöhnliche Hitzewelle in der Arktis
11.02.2017
|
Forschung & Umwelt
Wohin ist das Meereis verschwunden?
12.12.2016
|
Forschung & Umwelt
Grönlands Eisberge liefern mehr Wasser als die Gletscher
03.12.2016
|
Forschung & Umwelt
Wie jeder von uns zum Rückgang des Meereises in der Arktis beiträgt
26.11.2016
|
Forschung & Umwelt
Die Suche nach dem ältesten Eis der Erde
22.11.2016
|
Forschung & Umwelt
Gigantische geheimnisvolle Schneebälle sind an der Küste Sibiriens aufgetaucht
14.11.2016
|
Forschung & Umwelt
Fliegen sind die wichtigsten Bestäuber in der Hohen Arktis
29.10.2016
|
Forschung & Umwelt
Wie genau kann der erste eisfreie Sommer in der Arktis vorhergesagt werden?
25.10.2016
|
Forschung & Umwelt
Antarktisches Rätsel gelöst? Marine Fossilien im Gebirge geben Anlass zur Besorgnis um zuküftigen Meeresspiegelanstieg
17.10.2016
|
Forschung & Umwelt
Wissenschaftler bestimmen den Beginn des aktuellen globalen Erwärmungstrends
13.10.2016
|
Forschung & Umwelt
See-Elefanten helfen Wissenschaftlern das Rätsel um Tiefenwasser Produktion zu lösen
09.10.2016
|
Forschung & Umwelt
Neues Klimamodell sieht unaufhaltsamen Verlust des antarktischen Eispanzers
06.05.2016
|
Forschung & Umwelt
Schlechte Aussichten für den ostantarktischen Eispanzer
24.04.2016
|
Forschung & Umwelt
Arktisches Meereis verschwindet immer weiter
09.04.2016
|
Forschung & Umwelt
AWI beteiligt sich an neuem Forschungsverbund
28.12.2015
|
Forschung & Umwelt
Antarktis‘ Beitrag zum Meeresspiegelanstieg - Die Auswirkungen des Klimawandels
07.12.2015
|
Forschung & Umwelt
Meereisbedeckung in der Antarktis brach 2015 keine Rekorde
11.11.2015
|
PolarNEWS Artikel
Kannte Shackleton das El Niño-Phänomen und die Gefahr für seine Expedition?
03.09.2015
|
Geschichte
Wolkenmessungen in der Antarktis
31.08.2015
|
Forschung & Umwelt
Klimawandel bedroht einzigartige Pflanzenarten auf Macquarie Island
06.07.2015
|
Forschung & Umwelt
Antarktisches Eis gibt Einblick in 1 Million Jahre Klimageschichte
02.07.2015
|
Forschung & Umwelt
Atmosphärenflüsse verursachen schwere Schneestürme in der Ostantarktis
19.05.2015
|
Forschung & Umwelt
Wie antarktische Mikroben helfen, die Ozeanübersäuerung zu untersuchen
06.03.2015
|
Startseite
Antarktische Eisbohrkerne und die Trockenheit in Australien
27.02.2015
|
Forschung & Umwelt
Eis in der Arktis – anhaltender Rückgang
07.10.2014
|
Forschung & Umwelt
Rätsel um schnellen Klimawechsel während der letzten Eiszeit gelöst?
25.09.2014
|
Forschung & Umwelt
Treibhausgase im Südpolarmeer
05.09.2014
|
Forschung & Umwelt
Rekordrückgang der Eisschilde in Grönland und der Antarktis
02.09.2014
|
Forschung & Umwelt
Eisverlust mit Tiefenwirkung
26.08.2014
|
Forschung & Umwelt
Arktis - Überraschende Klimabilanz
19.08.2014
|
Forschung & Umwelt
Klimawandeleffekte treffen auch Pelzrobben
06.08.2014
|
Forschung & Umwelt
Arktische Invasoren auf Spitzbergen
02.08.2014
|
Forschung & Umwelt
Schmelztümpel auf Meereis werfen einen Blick in die Zukunft
25.07.2014
|
Forschung & Umwelt
Krypton - Neue Uhr für Eisdatierung
18.07.2014
|
Forschung & Umwelt
Meereswinde halten die Antarktis kalt und Australien trocken
27.06.2014
|
Forschung & Umwelt
Die amerikanische Arktis ist nicht bereit für Ölförderung
24.05.2014
|
Menschen & Politik
Entkorken der Ost-Antarktis führt zu Anstieg des Meeresspiegels
20.05.2014
|
Forschung & Umwelt